Prokrastination bewältigen mit der Random-Word-Challenge
Lesezeit: 6 Min.
Prokrastination, das Aufschieben wichtiger Aufgaben, kann im Studium zur echten Herausforderung werden. Es ist nicht nur ein Problem des Zeitmanagements, sondern oft ein Ausdruck von Blockaden oder Unlust. Doch heute möchte ich dir eine originelle Methode vorstellen, die weit über herkömmliche Ansätze hinausgeht: die Random-Word-Challenge.
Warum die Random-Word-Challenge so kraftvoll ist
Die Random Word Challenge ist eine kraftvolle Methode, weil sie deine Kreativität auf ein neues Level hebt und unerwartete Verbindungen zwischen einem zufälligen Wort und deinem Studienthema schafft. Sie ermöglicht es dir, in die Tiefen deiner Gedankenwelt vorzudringen und dort verborgene Ideen und Lösungsansätze zu entdecken. Das Beste daran? Sie macht das Lernen wieder spannend.
Diese aufregende Spannung, die während der Challenge aufgebaut wird, kann eine wirksame Strategie sein, um Prokrastination zu bewältigen. Sie zieht dich förmlich in die Studienarbeit hinein und weckt deine Neugier, was hinter dem nächsten Wort steckt, das du mit deinem Thema verknüpfen wirst. Das Lernen wird so zu einem Abenteuer, bei dem du nicht nur Wissen ansammelst, sondern auch deine Denkfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Selbstmotivation stärkst.
So funktioniert die Challenge
Die Random-Word-Challenge besteht aus fünf Schritten, die zwar einfach klingen, aber dennoch erstaunlich wirkungsvoll sind. Bevor du loslegt, lege dir entweder ein physisches Wörterbuch oder eine Wörterbuch-App auf deinem Smartphone oder Computer bereit. Diese werden verwendet, um zufällige Wörter auszuwählen. Außerdem benötigst du Papier und Stift oder einen Texteditor, um deine Gedanken und Ideen festzuhalten. Dies hilft dir, die Verbindung zwischen dem zufällig ausgewählten Wort und deinem Studienthema klar darzustellen. Hier sind die fünf Schritte:
Starte jetzt deine Challenge!
Der Weg zur Überwindung von Aufschieberei ist nicht immer geradlinig. Oft führen spontane und kreative Einfälle zu überraschenden Wendungen und neuen Wegen. Mit der Methode, die ich dir in diesem Blog-Beitrag vorgestellt habe, setzt du genau dort an. Also, worauf wartest du? Starte jetzt deine Challenge und erlebe, wie sie dich wieder auf den richtigen Kurs bringt!
Über die Autorin
Hallo, ich bin Alba, die Autorin dieses Blogs. Als leidenschaftliche Studentin habe ich die Höhen und Tiefen des Studiums selbst erlebt und dabei kreative Wege gefunden, um verschiedene Herausforderungen zu meistern, sei es Prüfungsstress, Lernblockaden, Zeitmanagement oder andere knifflige Situationen im Studentenleben.
Auf meinem Instagram-Account the_art_of_online_study teile ich regelmäßig bewährte und kreative Methoden, inspirierende Strategien und hilfreiche Tipps, die dir in jeder Studiensituation weiterhelfen können. In diesem Blog gehen wir intensiver auf die konkrete Anwendung dieser Methoden ein.
Neugierig auf weitere kreative Strategien zur Bewältigung der Studienanforderungen? Dann begleite mich auf Instagram! Dort teile ich regelmäßig inspirierende Ideen und Tipps, um das Studentenleben mit mehr Leichtigkeit zu meistern.